Bücher

Aphorismen und Schattenbilder

2018-03-08T14:58:47+01:00

Aphorismen und Schattenbilder Lyrisch-aphoristische Texte in epigrammhaftem Stil über die Befindlichkeit der Welt mit schattenbild-ähnlichen Skizzen von Bildobjekten und Skulpturen des Autors und Künstlers Wilhelm Kufferath von Kendenich mit Vorworten und Nachgedanken von Prof. Dr. Peter André Bloch 87 Seiten, 26 Skizzen, Halbleinen, 21cm x 21 cm ISBN-Nr. 3-907048-02-4 Preis: SFR 25,- € 16,- plus [...]

Suche nach dem Mond

2018-03-08T14:59:21+01:00

Suche nach dem Mond Alexander G. Zakharov Das Buch zeigt einen Ausschnitt aus dem Werk Zakharov der Jahre 1997 – 1999, und zwar Ölbilder, Farbholzschnitte und Skulpturen. Text und Gestaltung: Wilhelm Kufferath von Kendenich Buchidee und Bildauswahl: Alfred Lüthy 74 Seiten, 41 Abbildungen meist farbig, kartoniert, 21 cm breit, 27 cm hoch ISBN-Nr. 3-907048-19-9 Preis: [...]

Zwischenruf

2018-03-08T15:00:10+01:00

Zwischenruf Ein Penner, wohnungs- und arbeitslos, lebt in einer großen Kartonschachtel neben einer Kirche, direkt auf dem Friedhof. So beginnt er ein Wechselgespräch mit dem Unsichtbaren, dessen Haus die Kirche neben ihm ist. 32 Seiten, 1 s/w Abbildung, Broschüre, Format A5 Preis: SFR 15,- € 10,- plus Verpackung und Versand   Inhalt Ein Arbeitsloser in [...]

Robert Hammerstiel

2018-03-08T15:00:49+01:00

Robert Hammerstiel Sein Werk Herausgeber: Alfred Lüthy, Textautor und Buchgestaltung: Wilhelm Kufferath von Kendenich, mit Kurzbeiträgen von Gerbert Frodl, Peter Killer, Alfred Lüthy 309 Seiten, 163 Abbildungen (in s/w und mehrheitlich in großflächigen mehrfarbigen Bildtafeln der Gemälde), Ganzleinen mit farbigem Cover, 30,7 cm hoch x 25 cm breit x 2,8 cm dick Sprachen: Deutsch und [...]

Abgesang eines Dorforganisten

2018-03-08T15:04:03+01:00

Abgesang eines Dorforganisten Der Autor Wilhelm Kufferath von Kendenich schildert die Erfahrungen und Beobachtungen des Organisten Wilhelm Kufferath von Kendenich, der allwöchentlich ehrenamtlich den Orgeldienst in einer kleineren Dorfkirche versieht. Diesmal sitzt er auf seiner Orgelbank, nicht spielend, sondern seinem Instrument anvertrauend, was er so alles durch sein Spiel und während seines Spiels erlebt hat. [...]

Der Maler und sein Galerist

2018-03-09T11:13:59+01:00

Der Maler und sein Galerist: Mario Comensoli Eine Hommage an den großen Züricher Maler in Form einer lyrischen Erzählung über sein Leben und seine Malweise, in der eine so überaus liebenswürdige und berührende Seite des Meisters des Comensoli-Realismus gezeichnet wird, die bisher nicht bekannt war Deutsch/Englisch, 68 Seiten, 28 farbige Abbildungen, hochglanz-kartoniert, 29,7 cm x [...]

Vom assoziativen Kunsterleben

2018-03-09T11:13:59+01:00

Vom assoziativen Kunsterleben Diese kunsttheoretische Arbeit befasst sich mit den visuellen Interpretationsgewohnheiten der Kunstbetrachter und erläutert diese an vielen einfachsten Schwarzweißdarstellungen. Sie beschreibt damit die emotionalen Vorgänge, wie sie im Betrachter während des Betrachtungsvorganges ablaufen. Eingearbeitet in den Text sind zu den Schwarzweißzeichnungen farbige fotografische Wiedergaben einer Anzahl von Bildobjekten und Skulpturen aus dem Atelier [...]

Kunst kommt von nicht anders…

2018-03-08T15:15:09+01:00

Kunst kommt von nicht anders können Am Beispiel des Malers Alexander G. Zakharov: Künstlerisches Schaffen und seine theoretischen Hintergründe als Beitrag zur methodologischen Beschreibung des Begriffes Kunst Deutsch/Englisch, 59 Seiten, 21 farbige Abb. kart., 29,7 cm x 21 cm, ISBN-Nr. 3-907048-05-9 Preis: SFR 32,- € 20,- plus Verpackung und Versand    Inhalt Da kommt ein [...]

Nach oben