Texte

Vom Sein

2016-07-13T13:13:31+02:00Juli 13th, 2016|Texte|

fallen fiel gefallen und gefallen gefiel gefallen welch‘ wundersame Sprache was mir gefällt fällt mir zu wie die Würfel fallen im Würfelspiel es fällt meinem Geschmack anheim so fällt es indem es mir gefällt und es gefällt mir indem es fällt Vielleicht auch wie es euch gefällt Es fällt mir zu mir zufallen es muss [...]

Lehrstück am Zoll

2016-07-13T12:35:25+02:00Juli 13th, 2016|Texte|

Etwa im August dieses Jahres gab es einen kurzen Bericht auf SF DRS. Es ging um die stark zunehmenden Einkäufe grenznaher Einwohner der Schweiz in den anliegenden EU-Gebieten als Folge des stark aufgewerteten Schweizer Franken. Eine Reporterin interviewte einen Zollbeamten am Autobahn-Grenzübergang Weil-Otterbach. Nach besonderen Vorkommnissen befragt, erklärte der Beamte, dass es immer wieder Geschäfts- [...]

La petite Madame de la Wotrube

2018-03-09T11:13:59+01:00Juli 13th, 2016|Texte|

Als Student hatte ich mir ein so genanntes Kabinett im Haus Münzgrabenstraße 102, im ersten Stock gemietet. Ein Kabinett gilt in Österreich als ein schmales Zimmer mit einem einzigen Fenster und zwar an der kürzeren Wand. Die meisten Studenten wechselten im Laufe ihres Studiums ihre Unterkunft mehrmals, weil irgendein Umstand ihnen nicht zu Pass war. [...]

Diener seines Herrn

2018-03-09T11:13:59+01:00Juli 13th, 2016|Texte|

Unserem verstorbenen Pfarrer Bruno Meyer gewidmet Siebenundzwanzigster Oktober neunzehnhundertneunzig, es war ein Samstag, der in jeder Woche nach alter Tradition der Muttergottes geweiht ist, und es war der Monat Oktober, welcher der Rosenkranzkönigin zugedacht wird, ebenso alte katholische Tradition. Heute beides nicht mehr im Bewusstsein der Gläubigen. Nicht mehr zeitgemäß, sagen sie. Der, von dem [...]

Die Absurdität der Gewalt

2016-07-13T12:05:41+02:00Juli 9th, 2012|Texte|

Karl Kufferath Sohn des Richard Kufferath, Neffe meines Großvaters Karl Kufferath Gehört von meinem Vater Antonius Kufferath um 1959 Karl war ein großer Verehrer der französischen Kultur. Er sprach fließend Französisch und beschäftigte sich mit der französischen Literatur. Was er beruflich tat, welche Ausbildung er hatte, ist mir nicht bekannt. 1914 wurde er eingezogen und [...]

Nach oben