Texte

Erfolg durch Scheitern

2016-07-13T13:34:36+02:00Juli 13th, 2016|Texte|

In der Stadt Graz erstreckt sich der Stadtpark in einem langen Streifen ein Stück weit außen um die Altstadt herum. Eine vornehme, immer freundlich grüßende Dame mit tief dunkler Sonnenbrille und weißem Stock verlässt tastend jeden Morgen ihre Wohnung in der Glacisstraße, durchquert an einer möglichst schmalen Stelle den Stadtpark so zu sagen querfeldein und [...]

Vom Schaf, dem schwarzen

2016-07-13T13:30:40+02:00Juli 13th, 2016|Texte|

Soeben steht die Sonne auf. So früh schon setzt sich eine nicht mehr zählbare Zahl von ausgeschlafenen, hungrigen Schafen in Bewegung, sich auf der weiten Alm zu verteilen. Einmal aus dem hundebewachten Pferch entlassen, beginnen sie sofort das taugefrischte Gras zu rupfen. Eines von ihnen entgeht dem noch fernen Blick des frühen Wanderers nicht. Es [...]

Vom Maler Robert Hammerstiel

2018-03-09T11:13:59+01:00Juli 13th, 2016|Texte|

Hommage Nummer 42 (2003) Von dem, der hundert Maler ‚meine‘ nennt Schon merkwürdig, da gibt es einen Maler, der bisher ein bedeutendes Lebenswerk geschaffen hat und in seinem achten Jahrzehnt unermüdlich in jeder freien Minute mit einer leidenschaftlichen und zugleich liebenswerten Besessenheit Tag für Tag weiter malt. So geht es nun schon sein ganzes Leben. [...]

Der Mann in Schwarz

2016-07-13T13:22:09+02:00Juli 13th, 2016|Texte|

Jetzt war ihm klar, nur mehr weglaufen konnte ihm helfen. Und er rannte, so schnell, dass er fast über seine eigenen Beine stolperte, der Rur zu, dem Fluss, der die Stadt durchquert. Warum gerade dorthin? Die Bismarkbrücke war gegen Kriegsende unter der Bombenlast ins Wasser zerfallen, übergroße Ziegelsteinbrocken hatten sich an der steilen Böschung ineinander [...]

Notizen eines Dorforganisten

2018-03-09T11:13:59+01:00Juli 13th, 2016|Texte|

Den Dorforganisten, von dem ich hier erzählen will, kenne ich seit mehr als sechzig Jahren. Was heißt schon kennen? Kennen, so gut wie man eben einen vieljährigen Freund kennt. Ich treffe ihn immer mal wieder, und dann höre ich ihm gern zu. Das sind immer sehr eindrückliche Momente. Von denen will ich erzählen. In der [...]

Besuch der alten Dame

2016-07-13T12:46:56+02:00Juli 13th, 2016|Texte|

Eine Begebenheit, die sich anlässlich einer Vernissage zu einer Ausstellung Pablo Picassos ereignet haben soll. Viele Gäste waren eingetroffen, es ging laut zu, ein heftiges Diskutieren, hier ablehnendes Kopfschütteln, da zustimmendes Kopfnicken. Ein stoßendes Gedränge, alles wollte den Meister sehen: „Picasso, Picasso!“ Eine ältere Dame mit weißen Haaren und einer dickglasigen Goldrandbrille, sie wohnte im [...]

Kunst für die Säue

2016-07-13T12:45:13+02:00Juli 13th, 2016|Texte|

Rescue-Island, eine grüne, ziemlich kleine Insel im Süden der großen. Sie ist nicht mehr bewohnt, sie war es einmal, von frommen Patres, der Kreuzweg, durch den sie so oft betend und meditierend geschritten waren, in Umrissen kann man ihn noch erkennen. Auch die Größe des gotischen Kirchenschiffes lässt sich noch erahnen, selbst noch ihr Hinstreben [...]

Spottgedicht

2016-07-13T12:44:34+02:00Juli 13th, 2016|Texte|

reim dir oder ich fress dir* mein Freund das war ein Philosoph und trotzdem doof als Philosoff er zu viel soff das brachte Zoff jetzt ist der hoff nungslos kapoff that means line off *war ein beliebter Ausdruck meines Deutschlehrers Oberstudiendirektor Erich Barutzki aus Oberschlesien

Detlef mit f

2016-07-13T15:59:46+02:00Juli 13th, 2016|Texte|

Geschichte hier anhören oder als mp3-Datei herunterladen (Grösse: 7.4 MB). Damit Sie den Text hier hören können, brauchen Sie den Flash-Player, den Sie kostenlos herunterladen können. Ich erinnere mich an meinen Mitschüler und Freund Detlef Herrmann, von der Sexta (5. Klasse) bis Ende der Untersekunda (10. Klasse) teilten wir das Gynasium miteinander. Studienrat Zissenich, Biologie- und Geographielehrer wollte Detlev [...]

Nach oben